Einträge von Daniel Fraubaum

Passwortänderung bringt keinen Sicherheitsgewinn

Zwang zur Passwortänderung bringt keinen Sicherheitsgewinn: Microsoft schafft Regeln ab Regelmäßiger Wechsel des Passworts bringt keinen Zugewinn an Sicherheit. Zu diesem Schluss ist Microsoft gekommen und streicht ab der Version 1903 die entsprechende Empfehlungs-Richtlinie aus Windows 10 und Windows Server. „Die regelmäßige Änderung eines Passworts ist eine veraltete Maßnahme von geringem Wert“ schreibt Aaron Margosis […]

Benutzerprofil reparieren

Unter Windows (Vista/ 7/ 8/ 8.1/ 10) kann es vorkommen, dass sich ein Benutzerprofil nicht mehr vollständig laden lässt und es meistens zur Meldung: „Die Anmeldung des Dienstes „Benutzerprofildienst“ ist fehlgeschlagen – Das Benutzerprofil kann nicht geladen werden“ kommt. Der Benutzer kann sich also nicht mehr anmelden. Ursachen dafür könnten defekte Virenscanner-Engines, defekte Software, oder […]

MS Teams – das Kommunikationstool

Teams ist der zentrale Ort für Teamarbeit Vor einiger Zeit haben wir den Nachfolger von Skype for Business vorgestellt. Nun wollen wir Ihnen weitere Funktionen vorstellen. Teams bündelt alles Wichtige an einem Ort. So können Sie praktisch überall produktiv sein und ganz einfach im Team chatten, Dateien gemeinsam bearbeiten und in Ihren bevorzugten Anwendungen arbeiten. […]

Microsoft Planner

Microsoft Planner sammelt Aufgaben an einem zentralen Ort. Von überall aus und auf jedem Gerät bleiben Sie über die Arbeit und den Fortschritt Ihres Teams auf dem Laufenden – so behalten Sie den Überblick. Im Planner können Sie einen Plan erstellen, ein Team zusammenstellen, Aufgaben zuweisen und den Status aktualisieren – alles dies in wenigen […]

Öffnungszeiten zu den Feiertagen

Auch wir werden die günstig fallenden Feiertage dazu nutzen neue Kräfte zu sammeln, um für Sie im nächsten Jahr mit noch mehr Elan tätig zu sein. Deshalb haben wir am Freitag den 21.12.2018 nur bis 12 Uhr Dienst. Am 27. und 28.12.2018 haben wir nur Journaldienst, d.h. Kontaktmöglichkeiten nur unter: support@ehouse.at +43 (1) 7969333-911 oder […]

Windows 10 Version 1809

Nicht verbundene Laufwerke in Windows 10 Version 1809 Leider fiel einem Optimierungszwang bei der Anmeldung bei Windows 10 Version 1809 das „saubere“ Anmelden der Netzlaufwerke zum Opfer, erkennbar an den rotem X bei den Netzlaufwerken nach dem Start. Microsoft hat zugegeben, dass dieses Verhalten wieder nachkorrigiert gehört und einen Patch in kurzer Zeit versprochen. Als […]

Windows 8.x und Windows Phone 8.x

  Windows 8.x und Windows Phone 8.x: App-Unterstützung wird schrittweise eingestellt   Windows 8.1 und Windows Phone 8.1 nähern sich ihrem Lebensende. damit auch die App-Unterstützung. Microsoft hat die Rahmentermine für deren Auslauf bekannt gegeben. Die praktischen Auswirkungen halten sich noch in Grenzen: Der Support für Windows Phone 8.1 ist bereits am 11. Juli 2017 […]

Das Windows 10 Update erscheint am 30. April

Das Windows 10 April Update wird ab dem 30. April als kostenloser Download zur Verfügung stehen. Die automatische Verteilung via Windows Update wird nicht unbedingt an diesem Tag starten. In der Pressemitteilung von Microsoft (für Deutschland) wird mitgeteilt, dass die Verteilung ab dem 8. Mai 2018 beginnen wird. Wer es aber gleich haben möchte, wird […]

Windows Defender

Windows Defender: Sicherheitsfunktionen mit ungefährlichen Beispielen online ausprobieren     Der Windows Defender schützt beim Surfen im Web vor gefährlichen Downloads, unerwünschter Software, betrügerischen Webseiten und anderen bösen Dingen. Niemand von uns möchte den Defender in Aktion erleben und von einer Warnung überrascht werden. Aber wenn es passiert, dann ist es kein Fehler, zumindest auf […]

Wie kann man verhindern, dass man bei heruntergeladener Software auch unerwünschte Programme einschleppt?

  Leider werden bei freier, legitimer Software oft unerwünschte Programme aufs System eingeschleppt – als Potentially Unwanted Applications (PUA), zB durch Einkaufen bei den Installern kostenfreier Software. Der Windows-Defender kann PUA zwar blockieren, tut es aber standardmäßig nicht. Um die PUA-Erkennung zu aktivieren, muss man Folgendes tun: Unter Windows 10 in der Startmenü-Suche nach Powershell […]